Das FFF’18 – Festival du Film Francophone – präsentiert in seiner 20. Jubiläumsausgabe vom 18. – 26. April eine Auswahl der aktuellsten Produktionen aus dem frankophonen Raum. Das Festival du film francophone Wien ist wieder da – in seiner 20. Ausgabe! Außer den in Österreich noch nie gezeigten Filmen – das genaue Programm werden wir euch […]
Die Berlinale-Sektion Perspektive Deutsches Kino widmet sich inhaltlichen und stilistischen Trends beim deutschen Filmnachwuchs. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Filmfestival Max Ophüls Preis präsentiert die Perspektive Deutsches Kino am Sonntag, den 25. Februar 2018 den Gewinner des Max Ophüls Preis: Bester Spielfilm 2018. LANDRAUSCHEN Regie, Buch: Lisa Miller Mit: Kathrin Wolf, Nadine Sauter, […]
Am Samstag, dem 27.01.2018, fand um 19:30 Uhr die Preisverleihung des 39. Filmfestivals Max Ophüls Preis im E-Werk Saarbrücken statt. Nachfolgend die Liste der Gewinner und die ausführlichen Begründungen. MAX OPHÜLS PREIS: BESTER SPIELFILM In Würdigung der Verdienste des aus Saarbrücken stammenden Regisseurs Max Ophüls vergibt das Filmfestival zusammen mit der Landeshauptstadt Saarbrücken jährlich den MAX […]
Watch Me If You Can: Die Gewinnerfilme 2017 Der Hauptpreis des 37. FILMSCHOOLFEST MUNICH geht an den deutschen Film „Freibadsinfonie“ von Sinje Köhler Insgesamt wurden dreizehn Preise verliehen mit einem Preisgeld von rund 70.000 Euro „Alle Filme, die auf dem FILMSCHOOLFEST MUNICH 2017 gezeigt wurden, waren hervorragend und die Einladung auf das Festival bereits eine […]
1 0 J A H R E this human world – Jubiläumsausgabe Zum bereits zehnten Mal findet heuer das this human world – International Human Rights Film Festival statt. Cineastisch hochwertig, anspruchsvoll, mitreißend, humorvoll und bewegend – die Filme des this human world Programmes versprechen vieles und sollen vor allem eines nicht: Auf der Leinwand […]
Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung sind am Abend im CinemaxX Dammtor die Preise des 25. FILMFEST HAMBURG vergeben worden. Der Art Cinema Award des Internationalen Verbands der Filmkunsttheater geht an The Rider von Chloe Zhao (Verleih: Weltkino Filmverleih). Auszug aus der Jurybegründung: Es war eine Freude und gleichzeitig eine Herausforderung, aus dieser hochqualitativen Auswahl einen Film für […]
The main juries of the 13th Zurich Film Festival’s three competition categories have awarded their Golden Eyes to POP AYE by Kirsten Tan from Singapore (International Feature Film), MACHINES by Rahul Jain from India, Germany and Finland (International Documentary Film) and BLUE MY MIND by Lisa Brühlmann from Switzerland (Focus Switzerland, Germany, Austria). The awards […]
FILMFEST HAMBURG zeigt in seinem Jubiläumsjahr 130 Filme in elf Sektionen aus 59 Ländern, inszeniert von namhaften Regisseur*innen und neuen Regietalenten. Eröffnet wird das Filmfest mit Lucky von John Caroll Lynch, ein poetischer und humorvoller Film über das Abschiednehmen und zugleich das Vermächtnis des am vergangenen Freitag verstorbenen Hauptdarstellers Harry Dean Stanton. Der Douglas Sirk […]
Im Sonderprogramm »Heimatfilme« verbinden sich Kino und Integration. Geflüchtete untertiteln ihren Lieblingsfilm in der Sprache ihrer neuen Heimat: FILMFEST HAMURG zeigt in Kooperation mit dem Arab Filmclub zehn Produktionen aus Ägypten, Afghanistan, Deutschland, Eritrea, Iran, Kurdistan, Somalia, Syrien und Tschetschenien. Die Kurator*innen von »Heimatfilme« sind Asylsuchende, Geflüchtete, Eingewanderte und deutsche Muttersprachler*innen. Menschen mit unterschiedlichen Kulturen […]
Würde man die 8 rempeln, käme dabei beinahe das Unendlich-Zeichen raus. Und das wiederum ist quasi ein Sinnbild für die mittlerweile eben achte Festivalausgabe von /slash – Österreichs größtem Filmfestival des Fantastischen Films! Unendlich viele Filme, Ideen, Nerven, Zetteln, Diskussionen, Freudensprünge und auch manch Achterl sind fixer Bestandteil der Festivalvorbereitungen, in denen wir grad knöcheltief stecken, damit am Ende […]