In knapp drei Wochen beginnt die Diagonale’19. Zeit, sich auf den Filmfrühling einzustimmen. Hier findest du erste Programmhighlights für Tag und Nacht, mit lehrreichen Frühstücksdates, abendlichen Höhepunkten und allem, was man sich sonst noch in den Märzkalender eintragen sollte. Erste Highlights aus dem Wettbewerb Spiel- und Dokumentarfilm: NEVRLAND Um den Haushalt zu unterstützen, beginnt der […]
Die Diagonale – Festival des österreichischen Films versteht sich als Forum für die Präsentation und Diskussion österreichischer Filmproduktionen. Ziel und Aufgabe der Diagonale ist die differenzierte, vielschichtige und kritische Auseinandersetzung mit dem heimischen Kino sowie dieses Filmschaffen stärker in die mediale Aufmerksamkeit und damit in den öffentlichen Diskurs zu rücken. Dementsprechend stehen die Filmemacher/innen und […]
Der Österreichische Filmpreis wurde von der Akademie des Österreichischen Films ins Leben gerufen und wird seit 2011 jährlich vergeben. Er zeichnet herausragende Leistungen des voran gegangenen österreichischen Filmjahres in 16 Kategorien aus: Bester Spielfilm, Bester Dokumentarfilm, Bester Kurzfilm, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste Kamera, Bester Schnitt, Bestes Szenenbild, Bestes Kostümbild, Beste Maske, Beste Musik, Beste […]
Alle Filme die in diesem Jahr im Rennen um die TEDDY AWARDS wurden veröffentlicht. Der TEDDY AWARD ist der bedeutendste queere Filmpreis der Welt. Er ist eine gesellschaftlich engagierte politische Auszeichnung, die Filmen und Personen zugute kommt, die queere Themen auf breiter Ebene kommunizieren und so einen Beitrag für mehr Toleranz, Akzeptanz, Solidarität und Gleichstellung […]
Wir freuen uns Ihnen die Preisträger·innen des 40. Filmfestivals Max Ophüls Preis bekanntgeben zu dürfen. Besondere Gratulation ergeht an den Österreichischen Beitrag „NEVRLAND“ von Gregor Schmidinger, der zwei der begehrten Preise mit nachhause nehmen durfte. MAX OPHÜLS PREIS: BESTER SPIELFILM In Würdigung der Verdienste des aus Saarbrücken stammenden Regisseurs Max Ophüls vergibt das Filmfestival zusammen […]
this human world geht in die 11. Runde! Anlässlich des 60jährigen Jubiläums der Deklaration der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wurde 2008 das this human world ins Leben gerufen und fokussiert seitdem die Prämissen der Menschenrechtscharta. Dieses Jahr feiert die Deklaration ihr 70jähriges Bestehen und noch immer gilt es, auf den Schutz aller Menschen und ihre Selbstbestimmung […]
Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung sind am Abend vor dem Abschlussfilm Loro von Paolo Sorrentino im CinemaxX Dammtor die Preise des 26. FILMFEST HAMBURG vergeben worden. Festivalleiter Albert Wiederspiel freut sich über einen leichten Besucherzuwachs, trotz Herbstferien, und über den großen Erfolg des 16. MICHEL Kinder und Jugend Filmfest. »Wir können mit rund 43.000 Besuchern […]
Mit dem Film Festival de San Sebastián schließt jährlich der Reigen der prestigereichsten europäischen Festivals. Allen Abgesängen auf das Kino zum Trotz lässt sich resümieren: 2018 war ein bemerkenswertes Jahr für den Film. Nach einem überzeugenden Wettbewerb in Cannes vor allem mit starken Beiträgen aus Europa und Asien und einem Venedig, das mit Oscarkandidaten aus […]
Das FILMFEST MÜNCHEN zieht Bilanz: rund 80.000 BesucherInnen, mehr Branchenveranstaltungen denn je und erfolgreiche Livestreams. Eine eigene Sprache zu finden, sich selbst treu zu bleiben, Widerstand zu leisten. All das verbindet die vier kompromisslosen Ehrengäste des 36. FILMFEST MÜNCHEN: Emma Thompson, Terry Gilliam, Lucrecia Martel und Philip Gröning wie auch die zahlreichen weiteren internationalen Gäste […]
The 53rd Karlovy Vary International Film Festival, a non-specialized festival with three competitive categories, took place from June 29th to July 7 th this year. It was organized by Film Servis Festival Karlovy Vary, a.s., with Jiří Bartoška as president of the festival and Karel Och as an artistic director. The 54th Karlovy Vary IFF will […]