Filmfestivals

X

DIE PREISTRÄGER/INNEN DER DIAGONALE 2016

Gestern Abend wurden im Rahmen der Diagonale-Preisverleihung im Orpheum Graz Österreichs höchstdotierte Filmpreise im Wert von rund € 100.000 vergeben. Wir gratulieren allen Preisträger/innen herzlich! Die Preisträger/innenfilme laufen heute Abend im UCI Annenhof und im Schubertkino. Großer Diagonale-Preis des Landes SteiermarkBester österreichischer SpielfilmRuth Beckermann für Die Geträumten€ 21.000 – gestiftet vom Land Steiermark/Kultur, THE GRAND POST […]

Weiter

BERLINALE 2016 – THE BEARS ARE DISTRIBUTED, A FEW THOUGHTS ON 2016 PROGRAM

BERLINALE: die Bären sind vergeben und es lag quasi auf der Hand, dass 2016 ein Film gewinnen wird, der sich mit Thematik Flüchtlinge befasst – voila, Goldener Bär für: Fuocoammare! Fuocoammare (italienisch für Feuer auf See) ist ein italienischer Dokumentarfilm von Gianfranco Rosi nach einer Idee von Carla Cattani aus dem Jahr 2016. Er zeigt das Leben […]

Weiter

PREISTRÄGER DES 37. FILMFESTIVALS MAX OPHÜLS PREIS

Gestern Samstag, dem 23. Januar 2016, wurden in Saarbrücken im Rahmen des 37. Filmfestivals Max Ophüls Preis die Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet. Durch den Abend führte der Schauspieler und Moderator Lutz Winde. Zwölf Preise gingen an Filme mit deutscher Beteiligung. Nachfolgend finden Sie die Preisträger/innen. In Würdigung der Verdienste des aus Saarbrücken stammenden Regisseurs Max Ophüls […]

Weiter

30. TEDDY AWARD

Berlinale 2016: Panorama feiert 30 Jahre Teddy Award und bestätigt erste Titel des Programms! Mit dem ersten Viertel des Panorama-Programms zeichnet sich bereits ein zeitgeistiges Bild ab, mit allen Elementen, die ein Programm braucht: Star-Entertainment mit Aufgreifen relevanter Themen, Aufklärung und ethisch-moralische Erwägungen zu Diskursen der Zeit. Geschichtsblicke in den Nahen Osten, nach Afrika, Europa […]

Weiter

THIS HUMAN WORLD FILMFESTIVAL 2015

International Human Rights Film Festival Von 3. bis 11. Dezember 2015 findet in Wien bereits zum achten Mal das Internationale Filmfestival der Menschenrechte this human world statt. Es öffnet an neun Festivaltagen und in fünf Wiener Kinos die Augen des Publikums für ein Kino, das nahe an der gesellschaftlichen Wirklichkeit ist, aktuelle Konflikte verhandelt, politisch […]

Weiter

35. FILMSCHOOLFEST MUNICH – Beste Nachwuchsfilme ausgezeichnet

Am Samstag (21. November) wurden die Preise des 35. Internationalen Festivals der Filmhochschulen München in der Hochschule für Fernsehen und Film verliehen. „The Little Death“ („Den lille døden“) wurde als bester Film mit dem VFF Young Talent Award ausgezeichnet. Der Preis wird von der Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten (VFF) gestiftet und ist mit 7.500 […]

Weiter

TRANSITION – International Queer Minorities Film Festival 2015

Seit über 100 Jahren ist Film ein sehr wichtiger Bestandteil moderner Gesellschaft, eine wichtige Komponente unserer Kommunikationskultur und ein Werkzeug für Dialog und Sichtbarkeit. Die Erlebniswelt auf der großen Leinwand verbindet Filmemacher_innen und Zuschauer_innen, ermöglicht Blicke über den Tellerrand und artikuliert in einer universalen Sprache unsere Lebenskonzepte, Ängste und Hoffnungen. Es gibt kein besser geeignetes […]

Weiter

35. FILMSCHOOLFEST MUNICH – Das Programm 2015

Vorhang auf für die Stars von Morgen! Seit nunmehr 35 Jahren präsentieren junge Filmemacher ihre aktuellen Kurzfilme auf dem Filmschoolfest in München. „Noch sind sie unbekannt, aber wir wissen, dass wir viele der diesjährigen Festivalteilnehmer bald auf den großen Bühnen in Cannes oder Los Angeles wiedersehen werden“, so Festivalleiterin Diana Iljine. „Wir freuen uns sehr […]

Weiter

VIENNALE 2015: FILM REVIEW „CAROL“

Es geht wieder los, 2 Wochen ist Wien im cineastischen Ausnahmezustand – die Viennale hat Donnerstag Abend mit „CAROL“ von Todd Haynes begonnen. Eine hervorragende Wahl als Eröffnungsfilm in Zeiten, wo sexuelle Orientierung leider noch immer eine Rolle spielen muss. Haynes liebt wohl die 50er & 60er Jahre – der Film legt sehr stilvoll besonderen Wert […]

Weiter

DIE GEWINNER DES 11. ZURICH FILM FESTIVAL

Nach 10 Tagen grüner Teppich sind die Gewinner des 11. Zurich Filmfestival bekannt. Die Hauptpreise gehen an Island, Mexiko und Österreich. Die Goldenen Augen sind vergeben: Der Preis für den besten internationalen Spielfilm geht an den Film «HRÚTAR» – «Schafböcke» von Grimur Hakonarson aus Island (International Feature Film). Als bester deutschsprachiger Film wurde «THANK YOU FOR […]

Weiter