YTTLING JAZZ VERÖFFENTLICHEN WEITEREN REMAKE DES TITELTRACKS „ILLEGAL HIT“ VON JOSHUA IDEHEN

X

  • Home
  • Releases
  • YTTLING JAZZ VERÖFFENTLICHEN WEITEREN REMAKE DES TITELTRACKS „ILLEGAL HIT“ VON JOSHUA IDEHEN

YTTLING JAZZ VERÖFFENTLICHEN WEITEREN REMAKE DES TITELTRACKS „ILLEGAL HIT“ VON JOSHUA IDEHEN


Yttling Jazz – das Projekt des schwedischen Produzenten, Songwriters und Künstlers Björn Yttling (Peter Bjorn & John) – hat eine neue Version des Titeltracks ihres kommenden Albums veröffentlicht. Der Song Illegal Hitwurde diesmal von Künstler Joshua Idehen und seinem Produzenten Saturday, Monday als Spoken-Word-Dance-Track neu interpretiert – ein deutlicher Kontrast zur vorherigen Indie-Folk-Version von The Tallest Man On Earth.

Björn Yttling sagt über das Remake:

Es ist eine große Freude, einen Song in völlig neuer Gestalt zurückzubekommen. Und in diesem Fall ist die neue Form so cool und unerwartet, dass sie uns einfach umgehauen hat! Auch der Text ist großartig und hat sofort diesen klassischen Vibe.

Joshua Idehen über die Zusammenarbeit mit Saturday, Monday am Song:

“Sag es ihm nicht: Ludvig trifft einfach immer ins Schwarze. Als er mir diesen Beat geschickt hat, hatte ich den ganzen Tag ziemlich schlimm Doomscrolling betrieben – und der Beat hat mich so aufgebaut, dass ich ohne nachzudenken in meiner Küche zu tanzen anfing. Also habe ich mich natürlich ganz in diesen Moment hineingelehnt.“

Produzent Saturday, Monday aka Ludvig Parment ergänzt:

“Als schwedischer Produzent kommt man kaum daran vorbei, von Björn inspiriert zu sein – und als wir gefragt wurden, ob wir eine alternative Version von ‘Illegal Hit‘ machen wollen, war das ein absoluter No-Brainer. Alles ist ja irgendwie schon da, mit diesem unglaublichen Riff und dem ganzen Heist-Movie-Vibe, also ging es im Grunde nur darum, es in unseren Stil zu biegen.“

🎵 „ILLEGAL HIT“ // Albumtracklist:

1. Sodon the Mountain Man
2. Deadbeat Blues
3. Malgomaj
4. Pilot 23
5. Illegal Hit
6. City in Darkness
7. School Bus on a Weekend
8. Yttling Jazz #2 (Flox St)
9. Tanto in the Night

Zwei Jahrzehnte nach seinem Debüt “Oh Lord Why Can’t I Keep My Big Mouth Shut?” aus dem Jahr 2005 präsentiert Yttling ein neues Ensemble aus schwedischen Jazzgrößen. Das Ergebnis ist eine reiche, cineastisch anmutende Sammlung instrumentaler Stücke, inspiriert von Brian Eno, Jean-Michel Jarre, Nino Rota, Charles Mingus und Thelonious Monk – eine lebendige Liebeserklärung an den sinnlichen Jazz, der Yttlings musikalische Prägung wesentlich mitbestimmt hat.

Yttling, der mit Jazz aufgewachsen ist, studierte an einem der renommiertesten Konservatorien Europas. In seiner Jugend reiste er wöchentlich mit dem Zug nach Stockholm, um privaten Unterricht beim legendären, inzwischen verstorbenen Esbjörn Svensson zu erhalten. “Illegal Hit” ist eine Rückkehr zu diesen Wurzeln – ebenso wie zu seiner ländlich-geheimnisvollen Herkunft im Norden Schwedens – und eröffnet eine außergewöhnliche Perspektive: die eines Jazz-Bandleaders, der zugleich gefeierter Indie-Hitproduzent ist. Es ist ernsthafte Musik von ernsthaften Musiker*innen – zugleich aber verspielt, aufrichtig und durchzogen von dem exzentrischen Charme, der Yttlings Karriere seit jeher prägt.

Fotocredit © Fredrik Bengtsson

Genau dieser Geist führte zu Kollaborationen mit einer Vielzahl von Künstler*innen, darunter Lykke Li – mit der Yttling bereits seit ihrem Debüt zusammenarbeitet – sowie Robyn, Franz Ferdinand, Primal Scream, First Aid Kit, Tom Odell, Weezer, The Pretenders, The Hives und David Lynch – ebenso wie bei weiteren Projekten wie Peter Bjorn and John, Abstract Crimewave, liv (mit Lykke Li), Jeff Bhasker und Miike Snow.

Die Band wird den Rest des Jahres über in Europa live auftreten – weitere internationale Termine werden in Kürze bekannt gegeben. Kürzlich spielten sie auf der Dachterrasse des Pelago in Stockholm. Hier kann man die Live-Version von “Illegal Hit“ aus diesem Set ansehen:

Kürzlich veröffentlichte Björn einen Yttling Jazz-Remix von Bonny Light Horsemans “I Know You Know“, sowie “The Gambler” – einen neuen Track seines Projekts Abstract Crimewave mit Lykke Li. Im Laufe des Sommers und Herbstes werden ausgewählte Stücke von “Illegal Hit” in alternativen Vokalversionen neu interpretiert – und erweitern damit die kreative Welt des Projekts um eine weitere Dimension.

Der gefeierte britische Spoken-Word-Künstler im Dance-Bereich Joshua Idehen startete ins Jahr 2025 genauso wie er 2024 beendet hatte: in Hochform. Der zweifach für den schwedischen Grammy nominierte und mit dem Manifest Award ausgezeichnete Künstler spielte im Frühjahr eine ausverkaufte UK- und Deutschland-Tour, feierte vor wenigen Wochen sein umjubeltes Debüt beim Glastonbury Festival und erobert diesen Sommer die Festivals in ganz Europa.

Fotocredit © Hugo Scherman

Seine EP “Mum Does the Washing” läuft in Schweden und Großbritannien in hoher Rotation im Radio. Im Herbst geht er mit Baxter Dury auf Tour – als frisch unter Vertrag genommener Künstler beim legendären UK-Label Heavenly Recordings. Mit begeisterter Presse und unvergesslichen Liveshows zählt Joshua zu den großen Durchstartern des Jahres 2025. Seine musikalische Basis bildet die enge Zusammenarbeit mit seinem Produzenten Saturday, Monday.

Das neue Album „Illegal Hit“ von Yttling Jazz erscheint am 26. September 2025 via YEAR0001. “Illegal Hit” (Joshua Idehen & Saturday, Monday Remake) anhören. Den The Tallest Man On Earth-Remake  von “Illegal Hit” auf Spotify, Apple Music & Co. anhören.

yttlingjazz.com

Weitere post

X