Bald ist es wieder so weit: this human world eröffnet seine 18. Festivalausgabe – und wir freuen uns, euch die ersten Neuigkeiten mitzuteilen. Ab sofort ist das gesamte Programm online, und Tickets für alle Vorstellungen sind erhältlich.
Das erste internationale Menschenrechtsfilmfestival Wiens, this human world, ist eine Plattform für filmischen und kritischen Diskurs, ein Ort der Begegnung und des Dialogs, ein Treffpunkt für innovative lokale und internationale Filmemacher. Wir glauben, dass Kino nicht nur eine Kunstform ist, in der Erfahrungen aufgezeichnet, dargestellt und geschaffen werden, sondern auch eine Gelegenheit für die Zuschauer, ihre Komfortzone zu verlassen und sich auf Diskussionen über Themen einzulassen, die außerhalb ihrer alltäglichen Realität liegen.
Dieses Jahr starten wir das Festival mit einem Film, der uns in seiner Sensibilität und Bildsprache und besonders bewegt hat.

ERÖFFNUNGSFILM:
SLEEPLESS CITY
(Guillermo Galoe, ES/FR 2025, 97 min., OmeU)
27. November, 19:00 Uhr,
Stadtkino im Künstlerhaus
Mit Sleepless City eröffnet this human world seine 18. Ausgabe mit einer eindringlichen Coming-of-Age-Erzählung über Zugehörigkeit und Widerstand. Der Film von Guillermo Galoe begleitet den fünfzehnjährigen Toni, der mit seiner Familie im größten illegalen Siedlungsgebiet Europas am Rand von Madrid lebt.
Toni ist fest verwurzelt in der Gemeinschaft der Schrotthändler, folgt seinem Großvater überallhin und bewegt sich mit jugendlicher Unruhe zwischen Loyalität, Sehnsucht und der Hoffnung auf ein anderes Leben. Als die Abrissbagger näher rücken, muss er sich entscheiden, was er behalten kann – und was er loslassen muss.
Mit poetischen Bildern und großer Feinfühligkeit beleuchtet Sleepless City soziale Ungleichheiten und den Kampf um Würde in einer Welt, die oft übersehen wird.
Im Anschluss an die Vorstellung wird herzlich eingeladen, gemeinsam auf den Auftakt der diesjährigen Festivalausgabe anzustoßen.

Das Programm ist online – sichert euch eure Tickets!
Die Filme, die bei diesem Human World Film Festival gezeigt werden, werden in einem internationalen Wettbewerbsprogramm präsentiert, das aus vier verschiedenen Sektionen und einer Reihe von thematischen Schwerpunkten besteht, die vom Festivalteam kuratiert werden. Die wichtigsten Wettbewerbe sind unterteilt in den internationalen Wettbewerb, den Up & Coming – Wettbewerb, den österreichischen Wettbewerb und den Expanded Shorts-Wettbewerb.
Von Wettbewerben und Fokusprogrammen bis zu Diskussionen und Jugendprogrammen:
Hier findet ihr ab sofort alle Filme, Termine, Trailer und Hintergrundinformationen.
Da viele Veranstaltungen schnell ausgebucht sind, empfehlen wir, Tickets frühzeitig zu sichern.
X