Das Viennale Festival wird heuer am Do, 16. Oktober mit dem Film MIROIRS NO. 3 in Anwesenheit von Christian Petzold, dem neuen Präsidenten der Viennale, eröffnet. Im Rahmen der traditionellen Abschlussgala, die am 28. Oktober stattfindet, wird GEU JAYEONI NEGE MWORAGO HANI von Hong Sangsoo gezeigt.Die Viennale freut sich außerdem ganz besonders, Juliette Binoche als Stargast des […]
Die Viennale freut sich, den Festival-Trailer 2025 zu präsentieren, der in diesem Jahr von der britischen Regisseurin Joanna Hogg geschaffen wurde. Der internationale Durchbruch gelingt der 1960 in London geborenen Drehbuchautorin und Filmemacherin Joanna Hogg (links im Bild bei der Viennale 2022) zwar erst 2019 mit THE SOUVENIR; den Cinephilen dieser Welt gilt sie jedoch […]
EINE VORSCHAU AUF DAS PROGRAMM DER V’25. Viennale-Direktorin Eva Sangiorgi präsentierte beim traditionellen Sommerpressegespräch einen ersten Ausblick auf die 63. Ausgabe des Festivals. Neben ersten Features aus dem Hauptprogramm wurden auch drei Monografien eine Kinematografie und die Retrospektive vorgestellt. Eine erste Zusammenstellung einiger Filmtitel sowie die sorgsam gewählten historischen Programme sollen die Vorfreude auf den Kino-Herbst schüren. Das vollständige Programm der V’25 wird am 7. Oktober […]
Die 62. Viennale feiert ihren offiziellen Abschluss heute Dienstag mit der Gala-Vorführung des Films DAHOMEY von Mati Diop. Nach den äußerst erfreulichen Besucher:innenzahlen des Vorjahres und dem diesjährigen vielversprechenden Vorverkauf kann zum Ende des Festivals mit großer Freude von einer weiteren sehr gut besuchten Ausgabe und sogar einer Steigerung im Vergleich zu 2023 berichten. In […]
Die Viennale freut sich, bereits heute Eröffnungs- wie Abschlussfilm des diesjährigen Festivals bekannt zu geben. Das Festival wird am Donnerstag, 17. Oktober mit dem französischen Film C’EST PAS MOI (IT’S NOT ME) von Leos Carax eröffnet. C’EST PAS MOI ist ein unkonventioneller, essayistischer und sehr persönlicher Film von Leos Carax, der in gerade einmal 42 Minuten Autobiografie, Filmgeschichte und […]
EINE VORSCHAU AUF DAS PROGRAMM DER V’24. Hier finden Sie eine erste Auswahl an aktuellen Filmen, die bei der Viennale 2024 gezeigt werden. Eine Monografie widmen wir der visionären, kritischen Arbeit des Kollektivs Los Ingrávidos. In seiner künstlerischen Praxis transformiert es die Verwurzelung in den Ursprüngen mexikanischer Kultur in die unmissverständliche und scharfe Anklage gegenwärtiger Missverhältnisse. […]
Die Viennale freut sich, bereits heute Eröffnungs- wie Abschlussfilm des diesjährigen Festivals bekannt zu geben. Das Festival wird am Donnerstag, 19. Oktober mit dem ungarischen Film MAGYARÁZAT MINDENRE (EXPLANATION FOR EVERYTHING) von Gábor Reisz eröffnet. Darin wächst sich im Budapest von heute eine nicht bestandene Geschichtsprüfung zum Abitur zu einer veritablen Gesellschaftskrise aus, weil ein vermeintlich „linker“ Lehrer in […]
Im vergangenen Jahr feierten wir das Jubiläum der sechzigsten Viennale-Ausgabe, in diesem Jahr feiern wir zum einundsechzigsten Mal die Filmkunst – mit vollem Programm und sämtlichen Aktivitäten, die ein Festival ausmachen. In erster Linie freilich im Kino mit Filmen, aber auch in den rundherum eingerichteten Räumen in dazugehörigen Begleitveranstaltungen. Die Viennale Zentrale kehrt in die […]
Die diesjährige 60. Viennale feiert ihren offiziellen Abschluss heute Montag, am Vorabend des letzten Festivaltages, mit der Galavorführung des Films UN BEAU MATIN von Mia Hansen-Løve in Anwesenheit von Hauptdarsteller Pascal Greggory ging die 60. Viennale zu Ende. Eine Festivalausgabe der Jubiläen geht zu Ende. Die 60. Viennale und der 80. Geburtstag von Werner Herzog […]
Die Viennale freut sich, den diesjährigen Eröffnungsfilm bekannt zu geben. Mit dem österreichischen Film VERA von Tizza Covi und Rainer Frimmel wird das Festival am Donnerstag, 20. Oktober beginnen. VERA folgt der Tochter des berühmten Italowestern-Darstellers Giuliano Gemma, Vera Gemma (die sich hier selbst spielt), durch ihren Alltag zwischen oberflächlichem Star-Dasein und tiefer liegenden Sehnsüchten. […]