Die 62. Viennale feiert ihren offiziellen Abschluss heute Dienstag mit der Gala-Vorführung des Films DAHOMEY von Mati Diop. Nach den äußerst erfreulichen Besucher:innenzahlen des Vorjahres und dem diesjährigen vielversprechenden Vorverkauf kann zum Ende des Festivals mit großer Freude von einer weiteren sehr gut besuchten Ausgabe und sogar einer Steigerung im Vergleich zu 2023 berichten. In […]
Die diesjährige 60. Viennale feiert ihren offiziellen Abschluss heute Montag, am Vorabend des letzten Festivaltages, mit der Galavorführung des Films UN BEAU MATIN von Mia Hansen-Løve in Anwesenheit von Hauptdarsteller Pascal Greggory ging die 60. Viennale zu Ende. Eine Festivalausgabe der Jubiläen geht zu Ende. Die 60. Viennale und der 80. Geburtstag von Werner Herzog […]
Fünf Tage war die internationale Welt des Independent Kinos zu Gast beim 29. Internationalen Filmest Oldenburg. Die 29. Ausgabe des Filmfests Oldenburg begann in jeder Hinsicht strahlend. Am Mittwoch eröffnete das Festival mit dem deutschen Beitrag »The Ordinaries«, von Sophie Linnenbaum, in der Kongresshalle der Weser-Ems-Hallen. Selten schafft es ein Film, Imagination, Originalität, Witz und Intelligenz […]
Das Internationale Filmfest Oldenburg beschloss seine 28. Edition am Sonntag mit der Weltpremiere von Paul Spurriers „The Maestro“, der auch mit dem Spirit of Cinema Award geehrt wurde. Den Hauptpreis räumte „Anchorage“ von Scott Monahan und Dakota Loesch ab. Vom 15. bis 19. September 2021 wurde die Stadt wieder zum Zentrum der internationalen Independent Film […]
Mit dem 27. Internationalen Filmfest Oldenburg geht eine ganz besondere Festival-Ausgabe mit vielen Herausforderungen und unvergesslichen Momenten zu Ende. Im Rahmen der Closing Night Gala wurden heute Abend die Preisträger gekürt. Die 27. Ausgabe des Internationalen Filmfest Oldenburg war geprägt von Premieren – und damit sind nicht nur die außergewöhnlich vielen Weltpremieren von Filmen rund um […]
Wir freuen uns Ihnen die Preisträger·innen des 40. Filmfestivals Max Ophüls Preis bekanntgeben zu dürfen. Besondere Gratulation ergeht an den Österreichischen Beitrag „NEVRLAND“ von Gregor Schmidinger, der zwei der begehrten Preise mit nachhause nehmen durfte. MAX OPHÜLS PREIS: BESTER SPIELFILM In Würdigung der Verdienste des aus Saarbrücken stammenden Regisseurs Max Ophüls vergibt das Filmfestival zusammen […]
Die Berlinale-Sektion Perspektive Deutsches Kino widmet sich inhaltlichen und stilistischen Trends beim deutschen Filmnachwuchs. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Filmfestival Max Ophüls Preis präsentiert die Perspektive Deutsches Kino am Sonntag, den 25. Februar 2018 den Gewinner des Max Ophüls Preis: Bester Spielfilm 2018. LANDRAUSCHEN Regie, Buch: Lisa Miller Mit: Kathrin Wolf, Nadine Sauter, […]
Am Samstag, dem 27.01.2018, fand um 19:30 Uhr die Preisverleihung des 39. Filmfestivals Max Ophüls Preis im E-Werk Saarbrücken statt. Nachfolgend die Liste der Gewinner und die ausführlichen Begründungen. MAX OPHÜLS PREIS: BESTER SPIELFILM In Würdigung der Verdienste des aus Saarbrücken stammenden Regisseurs Max Ophüls vergibt das Filmfestival zusammen mit der Landeshauptstadt Saarbrücken jährlich den MAX […]
Gestern Samstag, dem 23. Januar 2016, wurden in Saarbrücken im Rahmen des 37. Filmfestivals Max Ophüls Preis die Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet. Durch den Abend führte der Schauspieler und Moderator Lutz Winde. Zwölf Preise gingen an Filme mit deutscher Beteiligung. Nachfolgend finden Sie die Preisträger/innen. In Würdigung der Verdienste des aus Saarbrücken stammenden Regisseurs Max Ophüls […]