Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung sind am Abend im CinemaxX Dammtor die Preise des 25. FILMFEST HAMBURG vergeben worden. Der Art Cinema Award des Internationalen Verbands der Filmkunsttheater geht an The Rider von Chloe Zhao (Verleih: Weltkino Filmverleih). Auszug aus der Jurybegründung: Es war eine Freude und gleichzeitig eine Herausforderung, aus dieser hochqualitativen Auswahl einen Film für […]
FILMFEST HAMBURG zeigt in seinem Jubiläumsjahr 130 Filme in elf Sektionen aus 59 Ländern, inszeniert von namhaften Regisseur*innen und neuen Regietalenten. Eröffnet wird das Filmfest mit Lucky von John Caroll Lynch, ein poetischer und humorvoller Film über das Abschiednehmen und zugleich das Vermächtnis des am vergangenen Freitag verstorbenen Hauptdarstellers Harry Dean Stanton. Der Douglas Sirk […]
Im Sonderprogramm »Heimatfilme« verbinden sich Kino und Integration. Geflüchtete untertiteln ihren Lieblingsfilm in der Sprache ihrer neuen Heimat: FILMFEST HAMURG zeigt in Kooperation mit dem Arab Filmclub zehn Produktionen aus Ägypten, Afghanistan, Deutschland, Eritrea, Iran, Kurdistan, Somalia, Syrien und Tschetschenien. Die Kurator*innen von »Heimatfilme« sind Asylsuchende, Geflüchtete, Eingewanderte und deutsche Muttersprachler*innen. Menschen mit unterschiedlichen Kulturen […]
Würde man die 8 rempeln, käme dabei beinahe das Unendlich-Zeichen raus. Und das wiederum ist quasi ein Sinnbild für die mittlerweile eben achte Festivalausgabe von /slash – Österreichs größtem Filmfestival des Fantastischen Films! Unendlich viele Filme, Ideen, Nerven, Zetteln, Diskussionen, Freudensprünge und auch manch Achterl sind fixer Bestandteil der Festivalvorbereitungen, in denen wir grad knöcheltief stecken, damit am Ende […]
Krimis, Mystery, Thriller und Komödien inszeniert von Deutschlands erfolgreichsten Kino- und Fernsehregisseur*innen und viel versprechenden Nachwuchstalenten: In der Sektion 16:9 gehen zwölf TV-Produktionen ins Rennen um den Hamburger Produzentenpreis für deutsche Fernsehfilme, gestiftet von der VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten, darunter Der Namenlose Tag von Volker Schlöndorff, der erstmals einen Fernsehkrimi für das ZDF inszeniert. Außer […]
Verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen zum Geburtstag gibt FILMFEST HAMBURG am heutigen Ehrentag von Wim Wenders bekannt, ihn in diesem Jahr anlässlich der Deutschlandpremiere seines Films Submergence mit dem Douglas Sirk Preis für seine Verdienste um Filmkultur und Filmbranche auszuzeichnen. »Wim Wenders als einer der bedeutendsten Filmemacher der Welt, dessen Werke wie die kaum eines […]
KINO WIE NOCH NIE 2017 – We are back! 29. Juni bis 3. September, Open-Air Kino am Augartenspitz, Indoor im METRO Kinokulturhaus. Das Filmarchiv Austria und die Viennale laden 2017 bereits zum neunten Mal mit KINO WIE NOCH NIE zu sommerlichen Filmfestspielen in den Augarten. Erstmals erstrahlt die Leinwand des Open-Air-Festivals sogar bis Anfang September […]
identities 2017 läuft von 8. bis 18. Juni mit Programm im Filmcasino. Mit dabei Lovesong – die gefeierte Sundance-Lovestory mit Indie-Star Jena Malone mit Fragen zu Freundschaft (oder mehr?), Familie, Sehnsucht und individuellem Glück, die hintersinnige dänische Coming-of-Age-Komödie Kapgang/Speed Walking mit grandiosem Polyester 70er-Jahre-Look und Soundtrack (Lukas Moodysson lässt grüßen), Barash/Blush, eine tolle ‚Female Rebel Romance‘ […]
In einer Woche beginnt die 13. Ausgabe von achtung berlin – new berlin film award und wir freuen uns darauf wieder ein umfangreiches Film- und Branchenprogramm präsentieren zu können. Vom 19.–26. April zeigen wir in verschiedenen Sektionen abendfüllende Spiel- und Dokumentarfilme sowie Mittellange und Kurzfilme, die in Berlin und Brandenburg gedreht oder produziert wurden. Neben dem Wettbewerb Made in Berlin Brandenburg […]
Eine neue Perspektive auf den deutschen Film: BERLIN INDEPENDENT Kino aus einem neuen Blickwinkel – Die Programmsektion Berlin Independent präsentiert Spielfilme, die sich vom Mainstream deutlich abheben und sich formal durch eine eigene Handschrift auszeichnen, viel Mut beweisen und damit neue Perspektiven auf den deutschen Film eröffnen. In Ergänzung zum Wettbewerb wird mit dieser Sektion […]