Filmfestival

X

ERSTER PROGRAMMAUSBLICK DER VIENNALE 2025

EINE VORSCHAU AUF DAS PROGRAMM DER V’25. Viennale-Direktorin Eva Sangiorgi präsentierte beim traditionellen Sommerpressegespräch einen ersten Ausblick auf die 63. Ausgabe des Festivals. Neben ersten Features aus dem Hauptprogramm wurden auch drei Monografien eine Kinematografie und die Retrospektive vorgestellt. Eine erste Zusammenstellung einiger Filmtitel sowie die sorgsam gewählten historischen Programme sollen die Vorfreude auf den Kino-Herbst schüren. Das vollständige Programm der V’25 wird am 7. Oktober […]

Weiter

DIE PREISTRÄGER:INNEN DES 42. FILMFEST MÜNCHEN 2025

Zwischen dem 27. Juni und dem 6. Juli 2025 verzeichnete das Festival mehr als 91.000 Besuche bei den rund 600 Filmvorführungen und Veranstaltungen des Filmfests und der Branche vor Ort. Erstmals wurden dabei die zahlreichen Netzwerkveranstaltungen der Filmindustrie in München mit mindestens 16.000 Besucher:innen mitberücksichtigt, die das Filmfest besonders prägen und das Festival nach mehrjähriger […]

Weiter

FILMPREISE DER DIAGONALE 2025

Im Rahmen der Diagonale wurden auch zur 2025er Ausgabe Österreichs höchstdotierte Filmpreise mit gesamt rund € 130.000 durch internationale Jurys verliehen und dadurch die Vielzahl an Leistungen, die mit der Herstellung eines Filmes verbunden sind, gewürdigt. Auch der Franz-Grabner-Preis, die Carl-Mayer-Drehbuchpreise, die Thomas Pluch Drehbuchpreise sowie der Kodak Analog-Filmpreis wurden traditionsgemäß während dem Festival des österreichischen Films […]

Weiter

DAS PROGRAMM DES DIAGONALE’25 FILMFESTIVALS IST ONLINE

Das Programm der Diagonale’25 ist online! Die Diagonale – Festival des österreichischen Films findet vom 27. März bis 1. April 2025 zum 28. Mal in Graz statt, heuer unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Nach den erfolgreichen Neuerungen unter der Leitung des Intendant:innen-Duos Dominik Kamalzadeh und Claudia Slanar im letzten Jahr soll das Festival 2025 […]

Weiter

FFF’25 – FESTIVAL DU FILM FRANCOPHONE

Vom 26. März bis 10. April 2025 feiern wir im Rahmen der 27. Ausgabe des Festival du Film Francophone die siebte Kunst und zeigen 28 Filme in französischer Sprache mit dt. bzw. engl. Untertiteln. Zwischen Fiktion und Realität angesiedelt, werden die neuesten Produktionen der Frankophonie präsentiert. Das Programm bietet eine facettenreiche Auswahl aus intimen und […]

Weiter

DIAGONALE’25 GIBT ERÖFFNUNGSFILM UND DEN GROSSEN DIAGONALE SCHAUSPIELPREIS BEKANNT

Die 28. Ausgabe der Diagonale in Graz eröffnet am 27. März 2025 mit der Österreichpremiere von Florian Pochlatkos fulminantem Spielfilmdebüt How to Be Normal and the Oddness of the Other World in der Helmut List Halle! Die Heldin des Films heißt Pia und ist Mitte 20. Eben aus der Psychiatrie entlassen, kämpft sie mit einigen […]

Weiter

THIS HUMAN WORLD FILMFESTIVAL 2024

Von 27. November bis 10. Dezember öffnet das this human world erneut seine Türen und das auf ganz besondere Weise. Erstmalig bietet das Festival, neben der faszinierenden Auswahl an Filmen, die sich den Themen Menschenrechte und sozialer Gerechtigkeit widmen, zur Eröffnung eine besondere Soundperformance passend zum Film an. In diesem Jahr findet die Festivaleröffnung am 27. November im […]

Weiter

DIE FILME ZUR ERÖFFNUNG UND ZUM ABSCHLUSS DER VIENNALE 2024

Die Viennale freut sich, bereits heute Eröffnungs- wie Abschlussfilm des diesjährigen Festivals bekannt zu geben. Das Festival wird am Donnerstag, 17. Oktober mit dem französischen Film C’EST PAS MOI (IT’S NOT ME) von Leos Carax eröffnet. C’EST PAS MOI ist ein unkonventioneller, essayistischer und sehr persönlicher Film von Leos Carax, der in gerade einmal 42 Minuten Autobiografie, Filmgeschichte und […]

Weiter

ERSTER PROGRAMMAUSBLICK DER VIENNALE 2024

EINE VORSCHAU AUF DAS PROGRAMM DER V’24. Hier finden Sie eine erste Auswahl an aktuellen Filmen, die bei der Viennale 2024 gezeigt werden. Eine Monografie widmen wir der visionären, kritischen Arbeit des Kollektivs Los Ingrávidos. In seiner künstlerischen Praxis transformiert es die Verwurzelung in den Ursprüngen mexikanischer Kultur in die unmissverständliche und scharfe Anklage gegenwärtiger Missverhältnisse. […]

Weiter

DIE PREISTRÄGER:INNEN DES 41. FILMFEST MÜNCHEN 2024

Ausverkaufte Säle, begeisterte Kinofans, glückliche Stars. Die 41. Ausgabe, die erste unter der neuen künstlerischen Co-Leitung von Christoph Gröner und Julia Weigl, war tatsächlich eine Feier des Films und seiner Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen. Zwischen dem 28. Juni und dem 7. Juli verzeichnete das Festival 71.000 Besuche bei den rund 500 Filmvorführungen und Veranstaltungen vor Ort. […]

Weiter