shame präsentieren “Spartak“, die dritte Single/das dritte Video aus ihrem neuen Album “Cutthroat“, das am 5. September über Dead Oceans erscheint.
Nach dem „bombastischen“ (The Needle Drop) „Rockabilly-Kracher“ (Stereogum) “Quiet Life“ (derzeit auf der BBC 6 Music Playlist) vom letzten Monat rollt “Spartak“ mit einem Hauch von Americana-Country daher. “Ich habe im Grunde versucht, einen Wilco-Song zu schreiben“, kommentiert Coyle-Smith. Textlich kritisiert der Song Cliquen und Gruppenmentalität und nimmt dabei vor allem die sozialen Aufsteiger ins Visier – die Leute auf Partys, die einem ständig über die Schulter schauen, um jemanden zu finden, der wichtiger ist als man selbst.
“Ich glaube, diese Verachtung gegenüber Cliquen rührt daher, wie beschissen ich mich durch die coolen Kids in meiner Jugend gefühlt habe“, erklärt Steen. “Ich war ein pummeliger Teenager, der die falsche Musik mochte und die falschen Klamotten trug. Das ist nur ein weiterer Moment, in dem ich diesen Leuten und allen, die anderen ein schlechtes Gefühl geben, weil sie nicht dazu passen, sagen möchte: Fickt euch!“
Das dazugehörige Video wurde von Steen gedreht.
“Cutthroat“ ist shame in seiner besten Form. Das neue Album mit Grammy-Preisträger John Congleton am Ruder ist unerbittlich, aufgemotzt und überladen. Es ist genau da, wo man shame haben möchte. “It’s about the cowards, the cunts, the hypocrites“, sagt Sänger Charlie Steen und ergänzt: “Seien wir ehrlich, von denen gibt es im Moment eine Menge.“ Die fünf Freunde aus Kindertagen – Charlie Steen, die Gitarristen Sean Coyle-Smith und Eddie Green, Bassist Josh Finerty und Schlagzeuger Charlie Forbes – sind noch in ihren Zwanzigern und haben shame exponentiell seit ihrem Debüt “Songs of Praise” aus dem Jahr 2018 wachsen lassen, mit ehrgeizigen klanglichen Ideen und den technischen Möglichkeiten, sie umzusetzen. shame haben sich mit ihren legendären Liveshows und drei von der Kritik gefeierten Alben bereits mehrfach bewährt und waren bereit, mit “Cutthroat“ ein neues Ground Zero zu schaffen. Das Album ist durch und durch von shames typischen Sinn für Humor geprägt und nimmt sich der großen Themen unserer Zeit an und spielt fröhlich mit ihnen. Eingeschlossen in den Salvation Studios in Brighton, werfen sie einen gnadenlosen Blick auf Themen wie Konflikte und Korruption, Hunger und Begehren, Lust, Neid und den allgegenwärtigen Schatten der Feigheit.
Auch musikalisch spielt die Platte mit neuen Ideen, die ins Herz gehen. Coyle-Smith, der auf Tournee zum Spaß elektronische Musik macht, hatte die Loops, die er herstellte, zuvor als etwas anderes betrachtet als das, was er für shame schrieb. Dann wurde ihm klar, dass sie das vielleicht gar nicht sein müssen. “Diesmal konnte man alles verwenden, wenn es gut klang und man es richtig machte“, sagt er. Diese augenzwinkernde Selbstreflexion ist ebenfalls zentral.
Das Ergebnis ist ein Album, das in den Idiosynkrasien des Lebens schwelgt, eine Augenbraue hochzieht und die unangenehmen Fragen stellt, die so oft taktvoll übergangen werden. Aber die einzige Antwort, die “Cutthroat” mit durchschlagendem Erfolg gibt, ist, dass shame im Moment nie besser klangen.
shames neues Album “Cutthroat” erscheint digital, auf CD, LP, indieexklusiv auf “Hot Shots” Vinyl, mit signiertem Poster limitiert bei JPC und eine stark limitierte Auflage der Artist Store Edition auf “Joyride” Vinyl gibt es in Deutschland exklusiv bei Flight13.
Die neue Single „Spartak” auf Spotify, Apple Music & Co. anhören.
X