PATRICK WATSON & MARTHA WAINWRIGHT VERÖFFENTLICHEN NEUE SINGLE „HOUSE ON FIRE“

X

  • Home
  • Releases
  • PATRICK WATSON & MARTHA WAINWRIGHT VERÖFFENTLICHEN NEUE SINGLE „HOUSE ON FIRE“

PATRICK WATSON & MARTHA WAINWRIGHT VERÖFFENTLICHEN NEUE SINGLE „HOUSE ON FIRE“


Heute veröffentlicht der Sänger, Filmkomponist und Pianist Patrick Watson mit „House on Fire“ einen neuen Song in Zusammenarbeit mit der gefeierten Singer-Songwriterin Martha Wainwright. Der wunderschöne Track ist ein weiterer Vorgeschmack auf Watsons kommendes Album „Uh Oh„, das am 26. September bei Secret City Records erscheint.

House on Fire“ entstand in einer Zeit, in der Watson seine Singstimme verloren hatte, und wurde gemeinsam mit Wainwright geschrieben. In dem bewegenden Duett verweben sich ihre Stimmen mühelos zu einer berührenden Einheit: „I’ll be wrong / you’ll be right / I don’t mind / I just want to make it right„. Begleitet von einem mitreißenden Streicherarrangement untermalen die aufsteigenden, ineinander verschlungenen Harmonien der beiden die emotionale Spannung des Stücks, wobei Wainwrights kraftvolle Stimme mit großem Tonumfang einen perfekten Kontrast zu Watsons empfindsamen Tenor bildet.

Gestern veröffentlichte der Singer-Songwriter zudem „Ça va“ – ein Duett mit der mit einem Victoires de la Musique ausgezeichneten französischen Sängerin Solann. Der französischsprachige Song folgt auf das über eine Milliarde Mal gestreamte „Je te laisserai des mots„. Die Veröffentlichung des neuen Albums erscheint kurz vor Watsons bislang größtem Konzert in Frankreich, das am 7. November im legendären Zénith in Paris stattfinden wird.

Die elf neuen Songs des Albums zeigen Watson, wie er über die Idee nachdenkt, dass das Leben aus einer Reihe von „uh ohs“ besteht: ein kleines Wort, das als Reaktion auf alles gesagt wird – von kleinen Kindheitsunfällen bis hin zu unseren überwältigendsten Ängsten. Für Watson kam dieser Gedanke auf, als er mit dem größten „uh oh“ konfrontiert wurde, das einem Sänger widerfahren kann: Er verlor seine Stimme. Unsicher, ob oder wann er wieder singen könnte, nahm sein neues Album eine neue Form an – eine Sammlung von Kollaborationen mit Freund*innen und Fremden; Künstler*innen, deren Stimmen er hören wollte.


Fotocredit © Lucas Troadec

Uh Oh“ repräsentiert eine Vision, die Watson sein ganzes Leben lang verfolgt hat – den Höhepunkt von 20 Jahren musikalischer Erkundung und gelebter Erfahrung, die es ihm ermöglicht haben, die Filme in seinem Kopf in die Klänge und Worte zu übersetzen, die in deinen Ohren wirbeln.

Die meisten Songs auf „Uh Oh“ zeigen Watson und seine Band – langjährige Bandkolleg*innen, den Mitstreiter und Multiinstrumentalisten Mishka Stein sowie Olivier Fairfield und Co-Sängerin Ariel Engle (auch bekannt als La Force) – zusammen mit Gastsänger*innen. Diese reichen von den ikonischen Stimmen, die er seit Jahren bewundert (Martha Wainwright), bis hin zu Stimmen, die er beim Scrollen durch Instagram entdeckt hat (Solann); von einem lokalen Favoriten aus Quebec (Klô Pelgag) bis zu internationalen Phänomenen (MAROHohnen FordNovember Ultra); von einem JUNO Award-prämierten Popstar (Charlotte Cardin), über eine Félix-Preisträgerin (Anachnid), bis zu einer Freundin, die er kennenlernte, als sie in einem lokalen Café hinter dem Tresen arbeitete (Charlotte Oleena).

Jede(r) Sänger*in hat auf dieser Platte diese unterschiedlichen magischen Kräfte, und jeder Song repräsentiert das irgendwie„, sagt Watson.

Bereits vorab hatte Watson vier Songs aus „Uh Oh“ veröffentlicht: „The Wandering“ mit der portugiesischen Künstlerin MARO, „Silencio“ mit der französischen Künstlerin November Ultra, „Gordon in the Willows“ mit der ebenfalls aus Montréal stammenden Charlotte Cardin sowie „Peter and the Wolf„, das gleichzeitig die Albumankündigung am 4. Juni begleitete. „Silencio“ war der erste Vorgeschmack auf das neue Projekt und markierte jenen Moment, in dem Watson zum ersten Mal den Verlust seiner Stimme thematisierte – und darin, neben vielen anderen Eindrücken, auch die Kraft der Stille entdeckte. Entstanden ist der Song im Studio Rubin Alterio, einem ehemaligen Künstlerloft in Paris. „Gordon in the Willows“ wurde von Watson und Cardin in einem kleinen Dorf am See in Québec geschrieben und aufgenommen; rund um den Release vergangenen Winter performten sie den Song im Rahmen eines Überraschungsauftritts auf dem Mont Royal in Montréal. Die von den Geistern New Orleans‘ inspirierte Komposition „Peter and the Wolf“ wiederum erschien mit einem mitreißenden Video, das unter der Regie von Patrick Watson und SAM WOY in der ländlichen Umgebung Québecs entstand.

Mehr über Patrick Watson

Patrick Watson komponiert, performt und nimmt seine Alben zusammen mit seinen langjährigen Bandkollegen, dem Mitstreiter und Multiinstrumentalisten Mishka Stein sowie Olivier Fairfield auf. Der kanadische Künstler hat Gold- und Platinstatus in mehreren Ländern erreicht (darunter fünf zertifizierte Goldalben in Kanada), und seine Shows sind weltweit ausverkauft. Im Verlauf seiner Karriere hat Patrick es geschafft, auf beeindruckende Weise sowohl im Mainstream der Popkultur als auch am avantgardistischen Rand präsent zu sein. Patricks Songs wurden sowohl in Primetime-Serien wie Grey’s Anatomy und This Is Us als auch in mehreren Arthouse-Filmen von Regisseuren wie Denis Villeneuve (Polytechnique), Wim Wenders (Perfect Days), Philippe Falardeau (C’est pas moi, je le jure!) und anderen verwendet.

Er ist ein Künstler, der sich ebenso wohl dabei fühlt, spontane Pop-up-Shows auf den Bahngleisen einer kanadischen Bergbaustadt zu spielen, wie beim Dirigieren des BBC Orchesters in Londons renommiertem BarbicanWatson ist ein gefragter Komponist mit über 15 Filmmusiken in seinem Portfolio. Er wurde bei den Canadian Sync Awards 2024 mit dem prestigeträchtigen Impact Award ausgezeichnet.

Patrick Watsons neues Album “Uh Oh” erscheint am 26. September 2025 via Secret City Records. Die neue Single “House on Fire“ auf Spotify, Apple Music & Co. anhören.

Weitere post

X