Enttäuschte Liebe, Sehnsucht, unerfülltes Verlangen: „There’s no use for me gettin‘ up again / And I dream your lips onto my skin“. Da ist niemand mehr. Niemand an den man sich schmiegen kann, außer Jesper Munks Stimme. Eine Stimme die, bei aller emotionalen Tiefe tröstet, während der„Morning Coffee“ sein wohliges Aroma verströmt: „It’s a morning without you“, singt Jesper Munk und sein Schmerz scheint echt, während man gleichzeitig aber schon wieder Licht (und eine Prise Ironie) am Ende des Seelenkorridors zu erkennen vermag:
„And Shakespeare and his breed / They were just people like you and me / So make those ghosts disappear“.
Der Track „Morning Coffee“, welchen Jesper Munk hier zusammen – arrangiert und orchestriert von Max Knoth (Moby, Tina Dico, Nils Frahm, Calexico, Die Sterne u.a.) – mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg unter der Leitung von Scott Lawton (Udo Lindenberg, Scorpions, Joy Denalane u.a.) intoniert, ist einer seiner bis dato erfolgreichsten und meist gestreamten Songs aus dem 2015er Album „Claim“, welches dieses Jahr sein 10th Anniversary feiert.
Die hier vorliegende Single-Auskopplung ist Jesper Munks erstes musikalisches Lebenszeichen seit „Yesterdaze“ und kündigt gleichzeitig sein „best of … live“-Doppel-Album an für den 3. Oktober an, das auf seinem eigenen Label JUNK Records veröffentlicht wird.
Auf „best of … live“ nimmt er sein Publikum mit auf eine Reise quer durch sein bisheriges Schaffen. Die A-Seite entstandim Potsdamer Nikolaisaal in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg.
„Es war mir wie als wäre jeder meiner Songs von einer Art Heimvideo zu einem Kinofilm erwacht. Die Erinnerung an den Abend fühlt sich immer noch sehr nach einem Traum an. Ich bin so dankbar für die Empathie, die überraschenden Arrangements von Max Knoth und für die makellos gefühlvolle Darbietung des Babelsberger Filmorchester. Endlich gibt es einen Beweis dafür, dass das alles so passiert ist.“
Diese emotionale, unverstellte, leidenschaftliche Herangehensweise der gilt auch für die Aufnahmen von Jesper Munk und seiner Begleitband The Cassette Heads, die das Publikum an zwei Tagen, zum einen in der ausverkauften Münchner Milla, zum anderen im LUX in Hannover, so sehr begeisterte. Das Doppelalbum „best of … live“ ist ein imposanter Streifzug durch all seine Schaffensperioden. Das Momentum zählt und es waren einige musikalische Momente der besonderen Art, die hier festgehalten wurden. Nostalgie und Neues, kein Widerspruch bei Jesper Munk. Sondern genau die Flamme, die er von Auftritt zu Auftritt weiterträgt.
Im Oktober 2025 startet die ausgededehnte „best of … live & 10th anniversairy of Claim“-Tour
präsentiert von taz, BR2, kulturnews, BandUp, ByteFM, Qobuz:
09.10. Potsdam, Waschhaus
10.10. Hamburg, MS Stubnitz
11.10. Husum, Speicher
12.10. Bremen, Lagerhaus
14.10. Soest, Schlachthof
15.10. Köln, Stadtgarten
16.10. NL-Amersfoort, Flour
17.10. NL-Roermond, ECI Cultuurfabriek
18.10. NL-Haarlem, Patronaat
19.10. Frankfurt, Nachtleben
21.10. CH-Winterthur, Albani
22.10. AT-Dornbirn, Spielboden
23.10. München, Ampere
24.10. Dorfen, Jakobmayer
25.10. Konstanz, Kulturladen
26.10. Reutlingen, franz.K
28.10. Ulm, Roxy
29.10. AT-Wien, Chelsea
30.10. AT-Graz, ppc
31.10. Helmbrechts, Textilmuseum
22.11. Leipzig, Naumanns im Felsenkeller
27.11. Ansbach, Kammerspiele
28.11. Erfurt, Franz Mehlhose
29.11. Berlin, Frannz
Zum Start der Tour und zum 10-jährigen Jubiläum des Albums „Claim“ aus dem Jahr 2015 veröffentlicht Jesper Munk eine streng limitierte Anniversary Edition auf leuchtend gelbem Vinyl! Diese exklusive Auflage, weltweit auf nur 500 Einheiten begrenzt, ist ein absolutes Sammlerstück für Fans und Vinyl-Liebhaber. Das Highlight: Persönliche Liner Notes von Jesper Munk selbst gewähren faszinierende Einblicke in das Making Of des Albums.
X