Der britische Musiker, DJ und Produzent Fatboy Slim feiert ein bemerkenswertes Jubiläum: 40 Jahre im Showgeschäft. Zu diesem Anlass erscheint sein neues Buch mit dem Titel „It Ain’t Over ’Til The Fatboy Sings“, das ab sofort erhältlich ist.
Das Werk bietet einen bildreichen Rückblick auf die außergewöhnliche Karriere des Künstlers. In Form einer umfassenden Fotoreise dokumentiert das Buch wichtige Stationen seines Lebens und Schaffens – von den frühen Anfängen bis zu internationalen Erfolgen.
Fatboy Slim, mit bürgerlichem Namen Norman Cook, gehört seit Jahrzehnten zu den prägenden Figuren der elektronischen Musik. Sein neues Buch gewährt persönliche Einblicke hinter die Kulissen und feiert zugleich die kreative Energie, die seine Karriere geprägt hat.
40 years of thrills, spills, beats and repeats
In diesem Jahr stehe ich seit 40 Jahren im Showgeschäft. Um dieses Jubiläum zu feiern, haben wir beschlossen, ein großes Buch zu gestalten – randvoll mit Erinnerungsstücken, die ich im Laufe meiner langen und ereignisreichen Karriere gesammelt habe.
Von der Zeit vor The Housemartins, über Beats International und Freak Power bis hin zu Fatboy Slim – dieses Buch zeigt, was ich all die Jahre aufbewahrt habe und welche Bedeutung diese Dinge für mich haben. All das vereint in einem großen, wunderschönen Bildband.
Der Band erscheint als großformatiges Hardcover („coffee‐table book“) mit über 300 Seiten. Es gibt drei Haupt‐Editionen – je mit unterschiedlicher Ausstattung:
Classic Edition:
Deluxe Hardcover, 304 Seiten (oder rundum „300+ Seiten“)
Signature Edition:
Limitierte Auflage (z. B. 500 nummerierte Exemplare) vom Autor Norman Cook signiert. Inkl. Fine-Art Print („stamped fine art print“) mit Zertifikat, Slipcase.
Ultimate Edition
Noch exklusiver: z. B. nur 100 nummerierte Exemplare. Box‐Set mit besonderen Extras: Präsentationsbox, Artwork, z. B. Vintage Backstage-Pass aus der Sammlung, slipmat für Turntable etc.
Es ist keine klassische Autobiografie, sondern ein reich bebilderter Band mit Archivmaterial, Anekdoten, Erinnerungsstücken – von den frühen Bands (z. B. The Housemartins) über Beats International und Freak Power bis zur Fatboy Slim-Ära.
Auf der offiziellen Webseite und Instagram können bereits exklusive Buch-Snippets eingesehen werden, die einen faszinierenden Einblick in die Bilder, Erinnerungsstücke und Geschichten aus vier Jahrzehnten Fatboy Slim geben.
Wer Lust auf mehr bekommen hat, kann das Buch direkt online bestellen und sich so ein Stück Musikgeschichte nach Hause holen.
X