Frisch zurück von einer umjubelten UK-Headline-Tour veröffentlicht der britische Newcomer ADMT heute seine neue Single „Homeless“.
Der Song ist eine eindringliche und emotional offene Auseinandersetzung mit Verlust, Orientierungslosigkeit und der Kraft, aus schwierigen Zeiten herauszufinden. Die warme, akustische Produktion verbindet schonungslosen Schmerz mit leiser Hoffnung. Das Ergebnis wirkt sehr persönlich und trifft zugleich eine universelle Sehnsucht.
ADMT erklärt: „Homeless handelt davon, ein Zuhause nicht in einem Ort, sondern in einem Menschen zu finden. Es geht um dieses besondere Gefühl von Zugehörigkeit, das nur ein bestimmter Mensch schenken kann. Dort kommt die Seele zur Ruhe und man fühlt sich sicher. Wenn dieser Mensch aus dem Leben verschwindet, wirkt die Welt plötzlich fremd und leer. Es bedeutet nicht, ohne Haus zu sein, sondern ohne den Menschen, der überall wie ein Zuhause wirken ließ.“
Die Veröffentlichung folgt auf die viel beachtete Single „Queens“ mit Big Narstie sowie auf „Fuck You“ und „Come Along“, die ADMTs Weg durch Schmerz, Reife und persönliche Siege beschreiben. Der Telegraphlobte seine Musik mit den Worten: „Persönliche Texte, direkt herausgesungen und verbunden mit eingängigen akustischen Hooks.“
ADMT, mit bürgerlichem Namen Adam Taylor, stammt aus Doncaster in Yorkshire und ist dafür bekannt, offen über sein eigenes Leben zu schreiben. Dazu gehören schwierige familiäre Erfahrungen und der Kampf mit mentaler Gesundheit. Diese Biografie, geprägt von Ausdauer und nordenglischer Bodenständigkeit, verleiht seiner Musik besondere Glaubwürdigkeit.
Zugleich versteht er seine Kunst als Verantwortung. Er spricht über Armut, Wohnungsnot, Bildungschancen und vor allem über psychische Gesundheit.
„Das sind keine abstrakten Themen. Menschen erleben das jeden Tag. Ich habe es selbst erlebt. Ich weiß, wie es sich anfühlt, überfordert zu sein oder alles allein tragen zu müssen. Deshalb mache ich Musik, damit Menschen sich weniger allein fühlen und sich verstanden wissen.“

Seine Karriere begann während der Pandemie, als er zunächst als Straßenmusiker auftrat. Freunde überredeten ihn bei einer Feier, spontan zu singen. Von da an trat er als Solokünstler auf. Sein Cover von 50 Cents „Best Friend“ ging viral, nachdem 50 Cent das Video mit seinem Millionenpublikum geteilt hatte. Es folgten erste eigene Songs wie „Without You“, „Man Now“ und „Wish You Loved You“, die ihm eine stetig wachsende Fangemeinde einbrachten.
Seine Debüt-EP „Without You“ verhalf ihm zu Supportshows fürAnne-Marie und James Arthur sowie zu Auftritten bei Festivals wie Reading and Leeds, Y-Not und Kendal Calling.
Heute erreicht ADMT mehr als 1,5 Millionen Menschen online. Seine jüngste UK-Headline-Tour war mit über 10.000 verkauften Tickets ausverkauft und seine internationale Hörerschaft wächst weiter. „Come Along“markiert den Beginn eines neuen Kapitels seiner künstlerischen Entwicklung.
Er beschreibt es so: „Es ist eine Lektion. Alles ist eine Lektion, auch wenn es weh tut. Ich versuche immer noch zu verstehen, was genau diese mir sagen soll.“
X